Neandertaler Baseballclub Hochdahl – Hitzeschlacht gegen den Favoriten

Jan Braches am Schlag

Am gestrigen Spieltag stand für die Neandertaler eine echte Herausforderung auf dem Programm: Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sie auf einen der Favoriten der Liga. Das Spiel entwickelte sich zu einer wahren Hitzeschlacht – nicht nur wetterbedingt, sondern auch sportlich.

Defensiv eine starke Vorstellung

Bis zum achten Inning lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe. Besonders die Defensive der Neandertaler wusste zu überzeugen: Gleich drei Double Plays sorgten dafür, dass der Favorit immer wieder ausgebremst wurde und keine größeren Serien starten konnte. Die Feldverteidigung agierte konzentriert und ließ kaum Fehler zu – ein echtes Ausrufezeichen gegen einen so starken Gegner!

Offensiv fehlte das letzte Quäntchen

In der Offensive konnten die Neandertaler zwar immer wieder Druck aufbauen und schafften es mehrfach, die Bases zu laden. Doch gerade in den entscheidenden Momenten fehlte das letzte Quäntchen Glück oder Durchschlagskraft, um die wichtigen Runs nach Hause zu bringen. Trotz guter Ansätze blieb die Ausbeute an Punkten am Ende zu gering.

Fazit und Ausblick

Unterm Strich konnten die Neandertaler den Favoriten der Liga lange ärgern und sogar in Schach halten. Die starke Defensivleistung macht Mut für die kommenden Aufgaben. Jetzt heißt es, im Training weiter an der Offensive zu arbeiten, um die gute Form zu konservieren und beim nächsten Mal auch die entscheidenden Punkte einzufahren.

Gespielt haben für die Neandertaler

Starting Lineup:

  • Tim Faßbender (SS)
  • Niklas Köhler (1B)
  • Jan Braches (3B)
  • Louis Peekhaus (CF)
  • Daniel Faßbender (C)
  • Evic Kempkes (LF)
  • Uwe Henning (P)
  • Christian Bruhy (2B)
  • Andreas Otte (RF)

Reservebank:

  • Manuel Weidinger
  • Christian Schoger

Walk-Off Sieg in letzter Sekunde: Neandertaler schlagen Aachen Greyhounds mit 9:8

Spannung pur beim Heimspiel gegen die Aachen Greyhounds: In einer hitzigen Partie wechselte die Führung mehrfach und beide Teams schenkten sich nichts. Die Gäste aus Aachen legten früh los und gingen im zweiten Inning mit 4 Runs in Führung. Im weiteren Verlauf blieb das Spiel eng, wobei die Neandertaler ab dem 7. Inning erstmals die Führung übernehmen konnten – eine Führung, die jedoch nicht lange hielt.

Besonders spektakulär: Jan Braches schlug einen Homerun und brachte dabei sich selbst und Niklas Köhler nach Hause. Defensiv überzeugte Braches außerdem mit starker Leistung auf dem dritten Base. Im Outfield blieb es ebenfalls spannend – in einem Inning gab es Flyouts ans Left-, Center- und Rightfield, sodass jeder Outfielder gefordert war und die Aufgaben souverän meisterte.

Pitcher Tim Faßbender stand das gesamte Spiel über auf dem Mound und zeigte eine starke Ausdauerleistung in allen 9 Innings. Die Entscheidung fiel dann im letzten Inning: Niklas Köhler beendete das Spiel mit einem Walk-Off Hit und sicherte damit den 9:8-Sieg für die Neandertaler. Ein spannender Baseball-Tag, bei dem bis zum letzten Moment alles möglich war.

Fazit

Das Spiel gegen die Aachen Greyhounds war ein echter Krimi bis zum letzten Pitch. Beide Teams lieferten sich ein spannendes Duell mit wechselnden Führungen und starken Defensivaktionen. Besonders der Walk-Off Hit im letzten Inning sorgte für einen stimmungsvollen Abschluss und sicherte den Neandertalern einen verdienten Heimsieg. Solche Spiele machen Lust auf mehr!

Gespielt haben für die Neandertaler

Starting Lineup:

  • Tim Faßbender (P)
  • Niklas Köhler (1B)
  • Jan Braches (3B)
  • Daniel Faßbender (C)
  • Jens Weiler (LF)
  • Siyawasch Emtiazi (SS)
  • Eric Kempkes (CF)
  • Andreas Otte (RF)
  • Christian Bruhy (2B)

Reservebank:

  • Christian Schoger (LF)
  • Uwe Henning (2B)
  • Manuel Weidinger
  • Artem Kamenev

Regen, Runs und ein wildes fünftes Inning – Neandertaler unterliegen in Köln

Am Samstag trafen die Neandertaler auswärts auf die Cologne Cardinals 4. Nach sieben gespielten Innings – der Regen sorgte für einen vorzeitigen Abbruch – stand es 10:6 für die Gastgeber.

Die Neandertaler starteten stark und gingen früh mit 2:0 in Führung. Bis ins vierte Inning hielten sie die Cardinals auf Abstand und bauten die Führung auf 4:2 aus. In der Offensive überzeugte das Team mit insgesamt 9 Hits, darunter einige wichtige RBI von Andreas Otte, der am Ende vier Runs nach Hause brachte.

Das fünfte Inning wurde dann zum Wendepunkt: Die Cardinals nutzten jede Gelegenheit und legten satte 7 Runs nach. Damit war die Führung dahin und Köln lag plötzlich deutlich vorne. Im sechsten Inning verkürzten die Neandertaler noch einmal auf 6:9, doch die Cardinals antworteten direkt und stellten mit einem weiteren Run auf 10:6.

Danach war Schluss – der Regen machte ein Weiterspielen unmöglich. Am Ende stehen für die Neandertaler 6 Runs, 9 Hits und 2 Errors auf dem Scoreboard.

Fazit

Ein starker Beginn reichte diesmal nicht für einen Sieg. Die Neandertaler mussten sich nach einem defensiven Einbruch im 3. Inning und fehlender Offensivkraft in der zweiten Spielhälfte geschlagen geben. 

Gespielt haben für die Neandertaler

Starting Lineup:

  • Tim Faßbender (3B / später Pitcher)
  • Timo Marr (SS)
  • Jens Weiler (1B)
  • Louis Peekhaus (CF)
  • Patrick McKelvy (Catcher)
  • Siyawasch Emtiazi (2B)
  • Andreas Otte (LF)
  • Uwe Henning (Pitcher / später 2B)
  • Artem Kamenev (RF)

Reservebank:

  • Marc Will
  • Christian Schoger
  • Ben Ohlbrecht

Starke Anfangsphase, aber am Ende zu wenig: Neandertaler verlieren in Wuppertal

Am 18. Mai 2025 waren die Hochdahl Neandertaler zu Gast bei den Wuppertal Stingrays 2. Nach einem guten Start und einer spannenden ersten Spielhälfte mussten sich die Neandertaler am Ende deutlich mit 8:17 geschlagen geben.

Das Spiel begann vielversprechend: Bereits im ersten Inning gelang ein Run zur 1:0-Führung. Nach einem punktelosen zweiten und dritten Durchgang legten die Neandertaler im vierten Inning zwei weitere Runs nach. Das Highlight folgte im fünften Inning, als die Offensive vier Runs auf die Anzeigetafel brachte und das Team noch voll im Spiel war. In den folgenden Innings konnten die Neandertaler aber nur noch einen Run erzielen, während die Gastgeber immer stärker wurden und das Spiel mit mehreren starken Offensiv-Innings für sich entschieden.

Ein paar Statistiken aus dem Spiel

  • 8 Runs für die Neandertaler
  • 8 Hits insgesamt
  • 1 Double (2B) von Patrick McKelvy
  • 2 Stolen Bases (SB)
  • 12 Strikeouts (K)
  • Kein Home Run

Top-Leistung: Patrick McKelvy mit 2 Hits und einem Double sowie 2 RBI.

Dramatische Duelle und ein starkes Debüt – U12-Spielgemeinschaft erlebt aufregende Spieltage

Spieltag 2 – Premiere für Noah in Mönchengladbach

Am 4. Mai 2025 startete auch für unseren U12-Spieler Noah endlich die Saison – und das gleich mit einem echten Krimi in Mönchengladbach. Im ersten Spiel des Tages lieferte die Spielgemeinschaft Blackcaps/Senators/Neandertaler ein spannendes Match gegen die Gastgeber und konnte sich knapp mit 5:4 durchsetzen. Noah feierte damit einen gelungenen Einstand in sein erstes offizielles Spiel.

Im zweiten Spiel mussten trotz viel Kampfgeist und guter Offensivleistung sich die Jungs am Ende mit 11:19 geschlagen geben.

Spieltag 3 – Zwei Spiele, zwei Dramen gegen die Krefeld Crows

Gegen die Krefeld Crows wurde es am dritten Spieltag besonders spannend. In einem nervenaufreibenden ersten Spiel sorgte Noah mit einem kraftvollen Triple für die 10:9-Führung im letzten Inning. Die Spannung war greifbar – nur noch drei Outs trennten das Team vom Sieg. Und tatsächlich: Die Verteidigung hielt stand und sicherte den knappen Erfolg.

Auch das zweite Spiel hatte es in sich. Es blieb bis zum letzten Inning offen – und diesmal wurde es für Noah besonders aufregend: Er gab sein Debüt als Pitcher und machte seine Sache bemerkenswert gut. Trotz der Aufregung und der Drucksituation bewies er Mut und Kontrolle auf dem Mound.
Spielergebnisse 13 zu8

Fazit:

Zwei Spieltage voller Emotionen, knapper Entscheidungen und einem starken Einstieg von Noah – die U12-Spielgemeinschaft wächst zusammen und zeigt Kampfgeist. Die nächsten Spiele versprechen noch mehr Baseball-Drama und Entwicklung.

Doppelsieg für die U10-Spielgemeinschaft: Erfolgreicher Spieltag gegen Bonn

Am vergangenen Wochenende trat die U10-Spielgemeinschaft der Düsseldorf Senators, Krefeld Crows und Neandertaler zu einem Doppelspieltag gegen das Team aus Bonn an – mit großem Erfolg! Beide Spiele konnten souverän gewonnen werden: 17:10 im ersten Spiel, 20:11 im zweiten Spiel. Doch nicht nur die Ergebnisse sorgten für Begeisterung, sondern auch die starken Leistungen der jungen Spielerinnen und Spieler.

Ligadebüt für Lewis – Verstärkung durch U12-Spieler Noah

Ein besonderes Highlight des Tages war das Ligadebüt von Lewis, der im ersten Spiel auf der 3rd Base startete. Mit viel Einsatz und Spielfreude konnte er direkt seinen ersten Hit in einem Ligaspiel feiern – ein gelungener Einstand! Ebenfalls mit dabei war Noah aus der U12, der das Team als Leftfielder unterstützte und mit mehreren Hits maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Spiel 1: Starke Teamleistung bringt 17:10-Sieg

Im ersten Spiel zeigte die Spielgemeinschaft von Beginn an eine geschlossene Mannschaftsleistung. Durch gezielte Schläge, mutiges Baserunning und sichere Defensive gelang es dem Team, konstant Druck auf die Bonner Verteidigung auszuüben. Am Ende stand ein verdienter 17:10-Erfolg auf dem Scoreboard.

Spiel 2: Offensivfeuerwerk zum 20:11

Auch im zweiten Spiel ließ das Team nicht nach. Mit noch mehr Selbstbewusstsein am Schlag und einigen sehenswerten Spielzügen in der Verteidigung gelang ein deutlicher 20:11-Sieg. Die Offensive zeigte sich besonders schlagkräftig, während die Defensive mit sicheren Plays und guter Kommunikation überzeugte.

Fazit: Zwei Siege, ein gelungenes Debüt und starke Einzelleistungen – die U10-Spielgemeinschaft wächst weiter zusammen und begeistert mit Spielfreude, Teamgeist und Talent. Weiter so!

Hochdahl Neandertaler vs. Duisburg Flying Bats

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, empfingen die Hochdahl Neandertaler die Duisburg Flying Bats zum Heimspiel. Mit einer konzentrierten Teamleistung und starker Defensive sicherten sich die Neandertaler einen verdienten 11:6-Sieg.

Spielverlauf

Schon im ersten Inning legten die Neandertaler furios los: Jan Braches sorgte mit einem kraftvollen Homerun für einen perfekten Start. Insgesamt gelangen dem Team im ersten Durchgang vier Runs, gefolgt von weiteren vier Punkten im zweiten Inning. Auch im dritten Inning blieb die Offensive heiß und brachte drei weitere Runs nach Hause. So stand es bereits nach drei Innings 11:0 für die Neandertaler.

Die Gäste aus Duisburg kämpften sich im weiteren Verlauf zurück ins Spiel, konnten aber die starke Defensive der Neandertaler nicht entscheidend überwinden. Erst im sechsten und siebten Inning kamen die Flying Bats zu ihren ersten Runs (1 im sechsten, 1 im siebten Inning). Im achten Inning wurde es noch einmal spannend, als Duisburg vier Runs erzielen konnte. Doch die Neandertaler blieben ruhig und ließen im letzten Inning nichts mehr anbrennen.

Pitching & Defensive

Uwe Henning startete als Pitcher und zeigte eine souveräne Leistung über sieben Innings. In den letzten beiden Durchgängen übernahm Tim Faßbender den Mound und brachte den Sieg sicher nach Hause. Die Defensive der Neandertaler war über das gesamte Spiel hinweg aufmerksam, machte kaum Fehler und zeigte mehrfach gutes Zusammenspiel im Feld.

Pitcher Uwe Henning wirft den Ball
© MSL-Fotografie

Offensive & Baserunning

Neben dem Homerun von Jan Braches überzeugte das Team durch aggressives und cleveres Baserunning. Immer wieder wurden Bases gestohlen und die Defensive der Flying Bats unter Druck gesetzt – ein Schlüssel zum frühen Vorsprung und letztlich zum Sieg.

Gespielt haben für die Neandertaler

Starting Lineup:

  • Tim Faßbender (2B)
  • Niklas Köhler (1B)
  • Jan Braches (3B)
  • Jens Weiler (LF)
  • Eric Kempkes (CF)
  • Timo Marr (SS)
  • David Batista (C)
  • Christian Buchy (RF)
  • Uwe Henning (P)

Reservebank:

  • Andreas Otte
  • Ben Ohlbrecht
  • Artem Kamenev
  • Marc Will

Regen, Blitz und Niederlage: Neandertaler verlieren in Zülpich

Am vergangenen Samstag waren die Hochdahl Neandertaler zu Gast bei den Zülpich Eagles. Das zweite Saisonspiel wurde gleich zweimal durch Gewitter und starken Regenfall unterbrochen und schließlich im sechsten Inning beim Stand von 15:3 für Zülpich vorzeitig beendet.

Ligadebüt für Niklas Köhler

Niklas Köhler stand erstmals als Pitcher für die Neandertaler auf dem Mound. In seinem ersten Inning mussten die Neandertaler neun Runs hinnehmen. Zur Mitte des zweiten Innings übernahm dann Jens Weiler das Pitching.

Eric Kempkes zurück im Team

Nach längerer Pause war auch Eric Kempkes wieder dabei. Er erzielte zwei Base Hits und setzte damit kleine Akzente in der Offensive.

Verletzungspech bei den Neandertalern

Ein Schreckmoment ereignete sich im Feld: Steffen Fey, unser Outfielder, verletzte sich beim Versuch, einen Diving Catch zu machen, so schwer, dass er mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung!

Spielabbruch nach sechs Innings

Trotz der schwierigen Ausgangslage zeigte das Team Einsatz, konnte aber gegen die Zülpicher Defensive nur drei Runs erzielen. Nach zwei wetterbedingten Unterbrechungen wurde das Spiel im sechsten Inning endgültig abgebrochen.

Fazit

Die Neandertaler mussten sich an diesem Tag deutlich geschlagen geben. Für Niklas Köhler war es dennoch ein wichtiger erster Einsatz im Ligabetrieb. Das Team blickt nun auf das nächste Spiel und hofft auf besseres Wetter, ein erfolgreicheres Ergebnis und vor allem auf schnelle Genesung von Steffen.

Neandertaler starten mit Heimsieg gegen Solingen Alligators 2 in die Saison

Bei strahlendem Sonnenschein und vor zahlreichen Zuschauern starteten die Hochdahler Neandertaler am vergangenen Sonntag mit einem überzeugenden 9:4-Erfolg gegen die Solingen Alligators 2 in die neue Baseballsaison. Schon vor dem ersten Pitch herrschte beste Stimmung am Sportplatz Kemperdick – viele bekannte Gesichter und treue Fans hatten sich eingefunden, um das Team beim Season Opener zu unterstützen.

Starker Auftakt und Comeback auf dem Mound

Im Mittelpunkt stand an diesem Tag das Comeback von Uwe Henning als Starting Pitcher. Nach längerer Pause kehrte der Routinier auf den Wurfhügel zurück und zeigte, dass er nichts verlernt hat. In sechs Innings ließ Uwe lediglich drei Runs der Solinger zu und behielt auch in brenzligen Situationen die Nerven. Die Defensive der Neandertaler stand sicher und ließ kaum Chancen für die Gäste zu.

Faßbender macht den Sack zu

Ab dem siebten Inning übernahm Tim Faßbender die Verantwortung auf dem Mound. Auch er präsentierte sich in Topform und gestattete den Alligators nur noch einen weiteren Run. Mit präzisen Würfen und der Unterstützung seiner Mitspieler hielt er die Offensive der Gäste in Schach.

Offensive mit klarem Kopf und Durchschlagskraft

Auch am Schlagmal zeigten sich die Neandertaler hellwach. Immer wieder gelang es, die Defensive der Solinger unter Druck zu setzen und wichtige Runs zu erzielen. Die Gastgeber waren stets mit dem Kopf bei der Sache und nutzten ihre Chancen konsequent aus. So wuchs der Vorsprung im Laufe der Partie stetig an, während die Alligators kaum noch ins Spiel fanden.

Gelungener Saisonauftakt bei bester Stimmung

Am Ende stand ein verdienter 9:4-Sieg für die Neandertaler, die sich damit für die intensive Vorbereitung belohnten. Die Freude über den gelungenen Saisonstart war groß – nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den vielen Gästen am Spielfeldrand. Besonders schön: Unter den Zuschauern waren zahlreiche alte Bekannte, über deren Besuch sich das Team besonders freute.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Defensive und einer schlagkräftigen Offensive setzen die Neandertaler ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison. So darf es weitergehen!

Die Termine für die kommende Saison stehen fest

Wir freuen uns, den Spielplan für die kommende Saison präsentieren zu können! Es erwarten uns spannende Begegnungen.

Wir laden alle Fans herzlich ein, uns bei den Heimspielen tatkräftig zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Saison erleben!

Datum Uhrzeit Heim Gast
Samstag, 26. Apr. 2025 15:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Solingen Alligators 2
Samstag, 03. Mai 2025 13:00 Uhr Zülpich Eagles Hochdahl Neandertaler
Sonntag, 11. Mai 2025 13:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Duisburg Flying Bats
Sonntag, 18. Mai 2025 16:00 Uhr Wuppertal Stingrays 2 Hochdahl Neandertaler
Sonntag, 25. Mai 2025 15:00 Uhr Cologne Cardinals 4 Hochdahl Neandertaler
Samstag, 31. Mai 2025 15:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Aachen Greyhounds
Samstag, 14. Juni 2025 13:00 Uhr Bonn Capitals 3 Hochdahl Neandertaler
Sonntag, 21. Juni 2025 15:00 Uhr Solingen Alligators 2 Hochdahl Neandertaler
Samstag, 28. Juni 2025 15:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Zülpich Eagles
Sonntag, 06. Juli 2025 13:00 Uhr Duisburg Flying Bats Hochdahl Neandertaler
Sonntag, 13. Juli 2025 15:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Wuppertal Stingrays 2
Samstag, 30. Aug. 2025 15:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Cologne Cardinals 4
Samstag, 06. Sep. 2025 15:00 Uhr Aachen Greyhounds Hochdahl Neandertaler
Sonntag, 14. Sep. 2025 13:00 Uhr Hochdahl Neandertaler Bonn Capitals 3

Vereine / Verbände

Adresse

Sportplatz Kemperdick

Max-Planck-Straße 99
40699 Erkrath

Google Maps Route planen