Deftige Niederlage im ersten Heimspiel

Am 29.4. empfingen die Baseballer des TSV Hochdahl die Zülpich Eagles zum ersten Heimspiel der Saison.

Peter Faßbender als Vorstandsmitglied des TSV warf den traditionellen „Ceremonial First Pitch“.

Das Drehbuch des Spiels ist schnell erzählt. Nach desolater Defensivarbeit im ersten Inning (8 Runs für die Eagles) sowie einer unterirdischen Leistung der Neandertaler am Schlag (lediglich 2 Runs in 7 Innings), während der Gegner kontinuierlich punktete, ging der erste Auftritt am heimischen Kemperdick vorzeitig mit 2:16 verloren.

Nun heißt es an den Schwächen zu arbeiten und die Mannschaft wieder aufzurichten – keine leichte Aufgabe für Trainer Daniel Faßbender.

Für Hochdahl spielten:

  • E.-S. Choi (SS)
  • T. Faßbender (P/3B)
  • Ph. Schreiber (3B/P)
  • L. Peekhaus (CF)
  • J. Braches (C)
  • A. Otte (LF)
  • N. Köhler (1B)
  • T.Melzer (RF)
  • M. Will (2B)
  • Chr. Ninow (1B)
  • Chr. Hallmann (RF)
  • D. Faßbender (2B

Reserves

  • T. Marr
  • M. Weidinger
  • D. Baptista

Comeback nach schlechtem Start

Am Samstag, dem 22.4.2023, starteten die Baseballer des TSV Hochdahl in Ratingen gegen die dort ansässigen Goose Neck in die neue Saison. Nach der langen Winterpause und mit einem neuformierten Team gestaltete sich der Beginn des Spiels etwas holprig.

Auf dem Hügel startete wie schon so oft Tim Faßbender, der mit Jan Braches, einem der Neuzugänge aus Hilden, die Battery bildete. Mit Thomas Rubis stand im Left Field ein weiterer Neuzugang in der Starting Lineup.

Nach dem Neandertaler im ersten Inning einen Run erzielen konnten, der unbeantwortet blieb, gelangen den Goose Necks im 2. Durchgang 4 Punkte, die die Hochdahler leider nicht kontern konnten. Inning 3 gelang dann aber eine Verkürzung des Rückstands durch 2 Runs. Das Gleiche gelang dem Heimteam im 4. Inning und der Rückstand betrug wieder 3 Punkte. Auch in Durchgang 5 blieb der Abstand gleich – beide Teams punkteten doppelt – neuer Spielstand 5:8 aus Sicht der Neandertaler.

Trainer Daniel Faßbender entschied nun, es sei an der Zeit, dem Team neue Impulse zu geben. Er wechselte Rubis auf die Pitcher-Position, Tim Faßbender auf das 2.Base, Louis Peekhaus für Martin Lehmann ins Centerfield, mit Andreas Otte kam ein weiterer Neuzugang für Christian Bruhy und übernahm das Leftfield und schließlich hatte auch Timo Marr, ebenfalls neu und noch Jugendspieler, seinen ersten Einsatz im Rightfield.

Und sofort zeigten die Wechsel ihre gewünschte Wirkung. Rubis gelangen in den nächsten beiden Innings bei 7 gegnerischen Schlagleuten 5 Strikeouts und die Defensive der Neandis war ebenfalls hellwach. Auch die Hochdahler Offensive war nun „on fire“ und man erzielte in Durchgang 6 und 7 jeweils 4 Punkte – Spiel gedreht – neuer Spielstand 13:8.

Zu Beginn des 8. Innings wechselte Coach Faßbender sich selbst aus, Tim Faßbender übernahm die Position des Shortstops, Christian Kampf das 2. Base und Marc Sommer das 1. Base. Zudem brachte er mit Patrick Mc Kelvy den Closing Pitcher. Auch dieser lieferte eine solide Leistung ab und ließ keinen weiteren Run der Goose Necks mehr zu. Die Hochdahler hingegen konnten im 8. Inning das Ergebnis mit 4 weiteren Punkten auf 17:8 schrauben.

Die Nervosität nach langer Pause war dem Team deutlich anzumerken. Auch die Integration vieler neuer, wenn auch zum Teil erfahrener Spieler, trug ihren Teil zum schwachen Start in das Spiel bei. Darunter litt vor allem unser Starter, dem die nötige Unterstützung seiner Defensive gefehlt hat. Am Ende aber und nach den klugen Wechseln gelang ein souveräner Sieg.

Für Hochdahl spielten:

  • E.-S. Choi (3B)
  • T. Faßbender (P/SS/2B)
  • D. Faßbender (SS)
  • M. Lehmann (CF)
  • Th. Rubis (LF/P)
  • Chr. Bruhy (RF)
  • J. Braches (C)
  • P. McKelvy (1B/P)
  • M. Will (2B)
  • Chr. Kampf (2B)
  • M.Sommer (1B)
  • A. Otte (RF)
  • T. Marr (LF)

Reserves:

  • J. Kampf
  • T. Melzer

Lust auf Baseball?

Zum Aufbau unseres Kinderteams suchen wir noch Jungen und Mädchen von 8 bis 12 Jahren!

Du wolltest immer schon mal Baseball spielen? Dann bist DU bei uns genau richtig!

Unsere Trainingszeiten:

Bis 02.04.2023:
Samstags von 14:30 bis 15:30 Uhr in der Sporthalle auf der Hoffeldstraße (VFB Platz) in Hilden

Ab 20.04.2023:
Donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr auf dem Baseballfeld in Hochdahl (Kemperdick, Max-Planck-Str. 99, Erkrath)

Melde dich bitte bei unseren Trainern zum Probetraining an:

Nicole (0170-9075898) oder Tim (0173-7239664)
Wir freuen uns auf DICH!

Unseren Flyer herunterladen: Baseball-Flyer-Sommer-2023.pdf

Wir spielen Baseball

Ab 03.12.2022 geht es los – meldet Eure Kids gerne zu einem unverbindlichen Probetraining an – wir freuen uns auf Euch!

Jahresrückblick 2022 des Neandertaler Baseballclubs

Endlich wieder – nach 2 Jahren ohne regelmäßigen Spielbetrieb – konnten wir eine (fast) komplette Saison spielen. Dabei sah es am Anfang des Jahres noch so aus, als sei es möglicherweise die letzte Saison der Neandertaler. Grund hierfür war die geringe Anzahl der zur Verfügung stehenden Spieler. Zudem verliessen uns Andreas Rockel (Düsseldorf Senators) und Christian Theis (Bochum Barflys) und unser langjähriger Centerfielder Sascha Sommer beendete seine Karriere. Trainer Daniel Faßbender hatte zu Beginn alle Hände voll zu tun, eine spielfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Hinzu kam, dass es erstmals nur eine Landesliga in NRW gab und so mehr Spiele ausgetragen werden mussten. Es bedeutete auch, dass die Entfernungen zu den Auswärtsspielen deutlich größer wurden. Ein weiteres Problem waren die fehlenden Schiedsrichter, um den Verpflichtungen zur Stellung von Unparteiischen gegenüber der Verband zu erfüllen. Es gab also jede Menge Baustellen!

Allen Widrigkeiten zum Trotz starteten wir nach ordentlicher Vorbereitung mit einem Auswärtsspiel in Hagen bei den Chipmunks, welches mit 24:16 gewonnen wurde. Es folgte ein Heimsieg gegen die Senators aus Düsseldorf (12:8). Leider gingen die nächsten 4 Spiele allesamt verloren, wobei zu bemerken ist, dass es dreimal gegen einen der Ligafavoriten ging (Bochum 4:14, Minden 11:15, Paderborn 12:20 und Wuppertal 18:28). Es folgte das Heimspiel gegen die Ratingen Goose Necks. Gegen den Tabellenletzten gelang ein lange auf der Kippe stehende Sieg mit 4:3 und so beendeten wir die erste Hälfte der Saison mit 3 Siegen und vier Niederlagen auf Platz 5 (von 8).

Die zweite Saisonhälfte brachte dann aber nur noch einen Sieg (gegen Hagen mit 13:9) auf die Habenseite. Das Rückspiel in Ratingen fiel dem Wetter zu Opfer und wurde nicht nachgeholt. Die übrigen Partien gingen wie folgt aus: Bochum 1:11, Minden 3:15, Düsseldorf 12:22, Paderborn 4:17 und Wuppertal 2:5. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz 6 mit 4 Siegen und 9 Niederlagen und den sicheren Klassenerhalt.

Erfreulicherweise entspannte sich die Lage in Bezug auf die Kadergröße im Laufe der Saison deutlich. Mit Jens Kampf, Merlin Luckow, Niklas Köhler, Phillip Schreiber, Won-Suk Choi und Marc Will konnten wir nach und nach 6 neue, zum Teil schon erfahrene Spieler willkommen heißen und in die Mannschaft integrieren.

Der komplette Kader

David Baptista, Alexander Barth, Christian Bruhy, Won-Suk Choi, Siyawash Emtiazi, Daniel Faßbender, Tim Faßbender, Christian Hallmann, Uwe Henning, Christian Kampf, Jens Kampf, Niklas Köhler, Martin Lehmann, Merlin Luckow, Patrick McKelvy, Christian Ninow, Louis Peekhaus, Christian Schoger, Phillip Schreiber, Erich Wendland, Marc Will

Auch unseren Verpflichtungen zur Umpire- (Schiedsrichter) Stellung konnten wir mit Hilfe vieler befreundeter Kollegen lückenlos nachkommen. Hier gilt unser besonderer Dank Oliver Naß von den Mönchengladbach Blackcaps, der eine Vielzahl unserer Einsätze übernommen hat.

Ein ebenso herzliches Dankeschön gebührt dem Sportamt der Stadt Erkrath in Person von Herrn Messerich für die problemlose Zusammenarbeit in Bezug auf Trainings- und Spieltermine.

Und last, but not least, gilt unser Dank allen unseren treuen Fans und Unterstützern, die uns auch nach der Pandemie-bedingten Durststrecke die Treue gehalten haben.

Erfolg im letzten Saisonspiel

Am 25.09. kamen die Chipmunks aus Hagen zum letzten Saisonspiel des NBC an den Kemperdick.

Bei bestem Baseball-Wetter konnte Coach Daniel Faßbender bei der Aufstellung endlich aus dem Vollen schöpfen. Trotz 4 fehlender Stammkräfte standen 15 Spieler auf der Line-up.

Im 1.Inning ließ Starting Pitcher Tim Faßbender zwar 3 Runs des Gegners zu, jedoch antworteten die Baseballer des TSV Hochdahl mit ebenfalls 3 Punkten. Durchgang 2 blieb auf beiden Seiten ohne Zählbares. Hagen brachte dann im 3.Inning einen weiteren Run nach Hause und der NBC blieb erneut punktlos. Im nächsten Inning gingen die Chipmunks mit 6:3 in Führung. Der Konter der Neandertaler ließ aber nicht lange auf sich warten: Nach 2 „Outs“ gelangen dem NBC 6 eigene Runs, begünstigt durch 2 Fehler der Hagener Feldverteidigung. Die erste Führung war geschafft und sie wurde bis zum Ende nicht mehr abgegeben. Zwar wurde es nochmals eng, da der Gegner in Durchgang 5 und 6 jeweils einen Run erzielen konnte, ohne dass auf Hochdahler Seite eine Antwort erfolgte, aber im 7.Inning legten die Hochdahler 4 weitere Runs nach und führten nun mit 4 Punkten. Den Chipmunks gelang durch einen weiteren Run im 8.Inning aber lediglich eine Ergebnis-Kosmetik und so endete das Spiel nach 3 ½ Stunden mit einem verdienten 13:9 für die Baseballer des TSV Hochdahl, die sich durch diesen Sieg um einen Platz in der Tabelle verbessern und den Gegner überholen konnten.

Für Hochdahl spielten:

W.S. Choi (CF/LF), Chr. Bruhy (RF), D. Faßbender (SS), L. Peekhaus (C/CF), T. Faßbender (P/2B), M.Will (2B), Ph. Schreiber (3B), J.Kampf (LF/RF), N.Köhler (1B), D.Baptista (PH/C), Chr. Hallmann (2B/1B), P. McKelvy (P)
Reserves: Chr. Ninow, A. Barth, E. Wendland
Es fehlten: M. Luckow, S. Emtiazi, M. Lehmann, Chr. Kampf

Zum Abschluß einer endlich wieder kompletten Saison bedankt sich der NBC bei seinen Fans und Freunden für den wie immer tollen Support, beim Sportamt der Stadt Erkrath für die Unterstützung und natürlich bei allen eingesetzten Spielern.

Knappe Niederlage gegen Wuppertal

Am vergangenen Sonntag waren die Wuppertal Stingrays am Kemperdick zu Gast. Die Neandertaler
hatten sich fest vorgenommen, ihre Negativserie zu beenden.
Bei idealem Baseballwetter entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe zweier Mannschaften, wobei das
Pitching und starke Feldverteidigung hervorstachen.

Für die Baseballer des TSV Hochdahl startete T. Faßbender auf dem Wurfhügel, dem in den ersten 5
Innings 7 Strikeouts gelangen und er lediglich 3 Runs der Stachelrochen zuließ. Aber auch die Pitcher
des Gegners hatten einen guten Tag erwischt – auch sie gestatteten den Hochdahlern lediglich 2
Runs bei ebenfalls 7 Strikeouts. So stand es nach der Hälfte des Spiels 2:3. Im 6. Inning wechselten
die Neandertaler ihren Pitcher, McKelvy übernahm die Aufgabe auf dem Mound. 3 Innings lang hielt er
die Wuppertaler Schlagleute an der kurzen Leine und gestattete lediglich einen weiteren Run der
Gäste. Im 9. Inning übernahm Chr. Ninow das Pitching auf Hochdahler Seite. Auch er musste leider
einen weiteren Run abgeben. Bedauerlicherweise aber war den Hochdahlern Schlagleuten das Pulver
ausgegangen und es gelang ihnen nicht mehr, den Rückstand aufzuholen. So endete das stets
spannende Spiel nach 2 ½ Stunden mit einem 5:2 Sieg der Gäste aus Wuppertal.

Am kommenden Sonntag geht es nach Ratingen zu den Goose Necks, die bereits als Absteiger
feststehen.

Für Hochdahl spielten:
A.Barth (3B), T. Faßbender (P/SS), L. Peekhaus (CF), Chr. Hallmann (2B), P. McKelvy (3B/P/1B), D.
Baptista (C), Chr. Bruhy (RF), M. Luckow (LF), N. Köhler (1B), Chr. Ninow (1B/P), M. Lehmann (PH)

Nichts zu holen in den zwei letzten Spielen

Diesmal ein Spielbericht der beiden bisherigen Spiele im August.

Am 07.08.2022 waren die bis dahin ungeschlagenen Minden Millers zu Gast bei den Baseballern des TSV Hochdahl am Kemperdick.

Schon vor dem Spiel war Trainer Daniel Faßbender klar, dass dies keine leichte Aufgabe sein würde. Im Hinspiel konnte die Baseballabteilung des TSV Hochdahl 64 e.V., zwar trotz Rumpfbesetzung ein gutes Spiel abliefern, musste sich aber dennoch mit 15:11 geschlagen geben. Trotz einiger Ausfälle, unter anderem der etatmäßige Catcher David Baptista, der Langzeit-verletzte Martin Lehmann, Erich Wendland, Christian Bruhy und der kurzzeitig ausgefallene Alexander Barth standen 12 Spieler zur Verfügung. Sein Debüt in der Startaufstellung gab Merlin Luckow. Wir begrüßen ihn hiermit herzlich im Team.

Die Offensive der Millers hatte aber an diesem Tag einen Sahnetag erwischt. Sechs Runs allein im ersten Inning legten die Gäste vor. Die Neandertaler waren sichtlich geschockt. Man brauchte bis zum 3. Inning, um selber den ersten Punkt zu erzielen. Die Mindener legten jedoch jedes Inning weitere Punkte nach. Auch die Pitcherwechsel von Christian Hallmann zu Tim Faßbender und später zu Patrick McKelvy konnten die Schlagleute des Gegners nicht bremsen. Insgesamt 18 Hits und 15 Punkte erzielten die Mindener in 7 Spielabschnitten.

Die eigenen Offensivbemühungen der Hochdahler hielten sich dagegen in Grenzen. Zwar fabrizierte man 7 Basehits, aber lediglich 3 Runs. So kam es zu einem deutlichen 15:3 nach 7 gespielten Innings für die Gäste.

Für Hochdahl spielten:

Tim Faßbender, Siyawasch Emtiazi, Louis Peekhaus, Christian Hallmann, Daniel Faßbender, Patrick McKelvy, Christian Kampf, Merlin Luckow, Niklas Köhler, Christian Ninow, Jens Kampf

Am 21.08.2022 wollte das Team nach dieser deutlichen Niederlage im Derby bei den Düsseldorf Senators Wiedergutmachung betreiben. Allerdings musste man in diesem Spiel auf Starting Pitcher Tim Faßbender verzichten.  Martin Lehmann, Alexander Barth, Merlin Luckow, Christian Bruhy und Erich Wendland fielen ebenfalls aus. Dennoch konnte man durch zwei weitere Neuzugänge mit einem vollen Kader von 12 Mann antreten. Ihr Debüt in den Farben der Neandertaler gaben Marc Will und Won-Suk Choi, die von den Softballern der Hilden Wains zum Team dazu gestoßen sind.

Man war guter Dinge ein erfolgreiches Spiel gegen den Lokalrivalen abzuliefern. Zu Beginn sah es auch sehr gut aus. Im zweiten Inning konnte man 5 Punkte gegen den EX- Neandertaler Andreas Rockel erzielen und einen Pitcherwechsel des Heimteams erzwingen. Patrick McKelvy hatte die Schlagleute der Senatoren gut im Griff. Doch viele Unsicherheiten in der Feldverteidigung und mangelnde Konstanz am Schlag verhinderten, dass sich die Hochdahler absetzten konnten. Auch im weiteren Verlauf schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten bei den Mannen von Trainer Daniel Faßbender ein, so dass weder in der Offensive noch in der Defensive Druck auf die Düsseldorfer ausgeübt werden konnte. Die Senatoren konnten sich immer wieder Punkte erarbeiten und die Schlagleute des NBC blieben weitestgehend schwach. So endetet auch dieses Spiel vorzeitig und hoch verdient mit 22:12 für die Düsseldorf Senators.

Für Hochdahl spielten:

Niklas Köhler, Louis Peekhaus, Christian Hallmann, Jens Kampf, Christian Kampf, Siyawasch Emtiazi, Christian Ninow, David Baptista, Daniel Faßbender, Patrick McKelvy, Marc Will und Won-Suk Choi  

Insgesamt zeigte sich, dass die Mannschaft der Neandertaler in dieser Besetzung noch zu sich finden muss. Allerdings konnten auch in diesen beiden Spielen viel gelernt werden. Wer die Spieler des NBC kennt, weiß dass nun im Training mit Hochdruck daran gearbeitet wird, sich besser einzuspielen, um im Schlussspurt der Saison bessere Ergebnisse zu erzielen. Wer uns dabei unterstützen möchte ist herzlich eingeladen. Trainiert wird Montag und Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Kemperdick.

Die nächste Chance, eine bessere Leistung abzurufen, haben die Neandertaler am kommenden Samstag. Dann spielt beim ungeschlagen Tabellenführer Paderborn Untouchables um 19 Uhr. Alle Spieler freuen sich auf das Spiel unter Flutlicht auf einer der schönsten Baseball-Anlagen.

Vereine / Verbände

Adresse

Sportplatz Kemperdick

Max-Planck-Straße 99
40699 Erkrath

Google Maps Route planen

Montag & Donnerstag

18:00 – 20:30

Sportplatz Kemperdick