Ohne Coach in Bochum nichts zu holen

Am Sonntag, dem 24.07.2022 traten die Neandertaler auswärts gegen die Bochum Barflys an. Das Team musste die Reise ohne seinen Trainer Daniel Faßbender antreten. Außerdem fehlten der Mannschaft viele Stammkräfte. So trat man die Auswärtsfahrt mit 9 Spielern an. Unter diesen Umständen machte man sich keine großen Hoffnungen, aus Bochum etwas Zählbares mit nach Hause zunehmen. Das Team wurde von Chr. Schoger als Base Coach unterstützt.

Für Hochdahl übernahm T. Faßbender auf dem Wurfhügel, im ersten Inning sah es so aus, als ob er einen guten Tag erwischt hätte. Er strikte 2 der ersten 4 Schlagleute aus. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde die Offensive der Bochumer aber im stärker, so das sie bis zum Ende des Spiels in jedem Spielabschnitt mindestens einen Punkt erzielten. Nach mehreren Hits in die Lücken wurde T. Faßbender im 6 Inning durch P. McKelvy ersetzt.

Die Hochdahler Offensivbemühungen hielten sich in Grenzen, der gut aufgelegte Werfer Nengelken der Barflies hatte das Team sehr gut in Griff. Lediglich Chr. Hallmann gelangen 2 Basehits . Zu diesen 2 Hits kamen jedoch nur 2 weitere hinzu. Die Neandertaler brachten gerade mal 8 Leute auf die Base. Am Ende des Tages ist festzuhalten wer keine Läufer auf die Bases bringt kann nicht punkten. So hat man in Bochum völlig verdient 11 zu 1 verloren.

Also gibt es in den nächsten Trainingseinheiten einiges zu tun. Wer die Mannschaft unterstützen möchte oder unseren großartigen Sport gerne einmal ausprobieren möchte ist herzlich eingeladen. (Trainingszeiten: Montag und Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Kemperdick)

Für Hochdahl spielten: T. Faßbender (P, 3B), E. Wendland (C), Chr. Hallmann (1B),Chr. Ninow (2B), P. Mc Kelvy (3B, P), S. Emtiazi (SS) , Chr. Kampf (LF), J.Kampf (CF), N. Köhler (RF).

Krimi auf dem Kemperdick

Am heutigen Sonntag, dem 10.07.2022 empfingen die Baseballer des TSV Hochdahl die Ratingen Goose Necks auf dem Kemperdick zum 4.Heimspiel der Saison. Nach 4 Niederlagen in Folge sollte gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten endlich wieder ein Sieg eingefahren werden. Trainer Daniel Faßbender musste auch heute wieder auf 4 Stammkräfte verzichten: T. Faßbender und Chr. Ninow(Urlaub), E. Wendland (Corona) und M. Lehmann (verletzt). Dennoch brachten die Neandertaler 13 Spieler an den Start.

Auf dem Wurfhügel startete diesmal U. Henning. Mit all seiner Erfahrung und Routine sowie der nötigen Ruhe und einer exzellent aufgelegten Feldverteidigung hielt er die gegnerische Offensive bei lediglich je 1 Punkt in den ersten beiden Innings. Aber auch der Starting-Pitcher der „Gänsehälse“ L. Reuße und seine Defence hatten einen guten Tag erwischt und die ersten 6 Schlagleute der Neandertaler wurden ohne Zählbares wieder ins Dugout geschickt. Im 3.Inning blieben dann beide Teams ohne Runs. Durchgang 4 brachte dann, nachdem die Ratinger erneut nicht punkten konnten, den ersten Run für den NBC durch A. Barth aufs Scoreboard. Auch das 5. und 6. Inning blieb auf beiden Seiten punktlos, wobei Henning in Inning 5 das Kunststück gelang, bei Bases loaded (alle Base besetzt) unbeschadet zu bleiben. Im 7. Inning brachten die Hochdahler, nachdem Henning den ersten beiden Schlagleuten des Gegners ein Base-on-balls (Freilauf aufs 1. Base) gestattet hatte, mit P. McKelvy ihren Reliefer auf den Hügel und dieser ließ keinen weiteren Punkt der Gäste zu. Auch die Goose Necks mit H. Wolle brachten einen neuen Pitcher zu Einsatz. Nach 2 schnellen Aus gelangen den Neandertalern mit gutem Base-running und soliden Basehits dann aber 3 Runs, auch begünstigt durch 4 Errors (Fehler) der Ratinger Defence. 2 Innings waren noch zu spielen und das Spiel stand auf des Messers Schneide. Im 8. Inning folgte der das Spiel krönende Spielzug: Einen hart durch das Infield geschlagenen Ball konnte 2. Baseman Emtiazi im Fallen stoppen und den Ball noch im Sitzen ans 1. Base werfen. Die Gäste konnten zwar noch einen Run erzielen und auf 4:3 verkürzen, weil der NBC nach erneutem Pitcherwechsel der Ratinger keinen Run erzielen konnte.

In Durchgang 9 startete Mc Kelvy mit einem Strikeout, auch der 2. Schlagmann der Goose Necks wurde durch Flyout ins Dugout geschickt. Nachdem der nächste Ratinger per Base on balls aufs Base gelangte, war es erneut Emtiazi, der mit einem Wurf ans 1. Base das Spiel beendete. Ein hart erkämpfter Sieg war gesichert, was nach den bisherigen Ergebnissen vorher so nicht zu erwarten war. Nun gilt es, diese Leistung zu konservieren und in 2 Wochen in Bochum gegen die Barflys den Trend fortzusetzen.

Beiden Teams gebührt ein Lob für ein hochklassiges und jederzeit spannendes Spiel mit gutem Pitching und hervorragender Defence. Einzelne Spieler hervorzuheben würde der geschlossenen Leistung beider Teams nicht gerecht werden.

Für Hochdahl spielten: S. Emtiazi (2B) A. Barth (3B), Chr. Hallmann (1B), L. Peekhaus (CF), D.Faßbender (SS), Chr. Bruhy (RF), D. Baptista (C), U. Henning (P), J.Kampf (LF), Chr. Kampf (RF), P. McKelvy (P) und die Reservisten N. Köhler sowie der Rookie M. Luckow

Personell geschwächte Neandertaler unterliegen in Wuppertal

Am Sonntag, dem 26.06.2022 traten die Neandertaler auswärts gegen das Farmteam der Wuppertal Stingrays an. Trainer Daniel Faßbender musste an diesem Spieltag auf seinen Bruder und Starting Pitcher Tim Faßbender sowie den gesperrten Reliefer Patrick McKelvy verzichten. Außerdem fehlten der erfahrene Erich Wendland und der weiterhin verletzte Martin Lehmann. Trotzdem konnte man die Auswärtsfahrt mit 11 Spielern antreten.

Der erfahrene Christian Hallmann übernahm die Vertretung auf dem Wurfhügel und fand, nach leichten Anfangsschwierigkeiten, gut ins Spiel. Im ersten Inning mussten er 3 Punkte hinnehmen, konnte aber danach zwei Durchgänge lang Punkte der Stingrays verhindern. Die Offensive der Neandertaler kam nur langsam in Fahrt. Nach 2 Punkten im ersten und einem weiterem im dritten Inning konnte man dennoch ausgleichen. In der Folge taten sich die Mannen von Trainer Daniel Faßbender allerdings sehr schwer. In den folgenden Spielabschnitten mussten sie Punkt um Punkt der jungen Stingrays hinnehmen.

Schwierigkeiten mit der variablen Strikezone, viele Fehler in der Feldverteidigung und starke Hits bei besetzten Bases erlaubten der Heimmannschaft immer wieder zu punkten, auch ein Pitcherwechsel zu Christian Ninow konnte diesen Abwärtstrend nicht verhindern. Die Hochdahler selbst konnten bis zum sechsten Inning hingegen nur drei Runs erzielen. Zu oft verhungerten die Läufer auf den Bases. Es fehlten einfach die Hits in den wichtigen Momenten. Zwischenstand nach 6 Durchgängen 16 zu 6 für die Wuppertal Stingrays. Ein frühes Ende durch die Ten Rule drohte.

Allerdings zeigte die Mannschaft nach Einwechslung von Trainer Daniel Faßbender und dem erfahren Christian Ninow Charakter. Wie so oft diese Saison setzte der NBC zu einer fulminanten Aufholjagd an. Sage und schreibe 9 Runs konnten im 7. Inning fabriziert werden. Allerdings legte Wuppertal erneut 4 Punkte nach. Neuer Zwischenstand 20 zu 16. Es schien alles wieder offen zu sein. Anfang des 8. Abschnitts verkürzten die Neandertaler durch drei Runs bis auf einen Run. Allerdings zeigte sich in der zweiten Hälfte des Innings, dass das Team von Daniel Faßbender der langen Spielzeit (4 Stunden !!!) und der dünnen Besetzung auf dem Pitcherhügel Tribut zollen mussten. Die jungen und hungrigen Stingrays erzielten 8 Punkte und so endete die Ausdauerschlacht frühzeitig mit 28 zu 18 für die Gastgeber.

Für Hochdahl spielten: David Baptista (Catcher), Christian Hallmann (Pitcher, first Base), Niklas Köhler( First Base, Right Field) Christian Kampf (second Base), Alexander Barth (third Base), Siyawasch Emtiazi (Short Stop), Jens Kampf (Leftfield), Louis Peekhaus (Center Field, Pitcher) und Christian Bruhy ( Rightfield), Daniel Faßbender (second Base, Center Field), Christian Ninow ( Pitcher, First Base)

Festzuhalten bleibt, dass die Offensive mit 20 Basehits gut in Schuss ist. Besonders herausragend an der Platte war Louis Peekhaus, der 3 Double und 2 Single erzielen konnte. Allerdings fehlte der gesamten Mannschaft noch die letzte Konsequenz, um die Läufer nach Hause zu bringen und somit Punkte zu erzielen. Das Pitching hat alles gegeben und bei schwierigen Wetterverhältnissen eine Marathonleistung abgerufen. Die Feldverteidigung zeigt noch großes Verbesserungspotential. Also gibt es in den nächsten Trainingseinheiten einiges zu tun. Wer die Mannschaft unterstützen möchte oder unseren großartigen Sport gerne einmal ausprobieren möchte ist herzlich eingeladen. (Trainingszeiten: Montag und Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Kemperdick) Nun gilt es am kommenden Sonntag, nach 4 Niederlagen in Folge gegen den Tabellenletzten aus Ratingen wieder in die Spur zu kommen und positive Ergebnisse zu liefern. Auch hier sind alle Unterstützer, Freunde und Fans herzlich eingeladen die Mannschaft zu unterstützen.

Paderborn bleibt auch in Hochdahl „Untouchable“

Am 19.Juni stellte sich der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer aus Paderborn am Kemperdick vor. Es sollte ein denkwürdiges Spiel werden.

Coach Daniel Faßbender musste auf Outfielder M. Lehmann verzichten, der mit Muskelbündelriss bis mindestens September ausfällt. Zudem fehlten S. Emtiazi Corona-bedingt sowie Chr. Bruhy und der reaktivierte N. Köhler.

Auf dem Wurfhügel startete wie gewohnt T. Faßbender, der in den ersten 2 Innings lediglich 3 Punkte des Gegners zuließ. Die Offensive der Neandertaler brauchte allerdings bis zum 3.Inning, bis man sich auf den Pitcher der Untouchables eingestellt hatte und die ersten beiden Runs aufs Scoreboard bringen konnte. Zwischenstand: 2:3. Im 4. Durchgang gelangen den Gästen dann 5 Runs, darunter ein 3-Run-Homerun von R. Franke, ohne das die Baseballer des TSV Hochdahl antworten konnten. Das solle sich aber schnell ändern. In Durchgang 5 sorgte lediglich ein weiterer Homerun für den einzigen Punkt der Paderborner, während die Hochdahler mit 4 eigenen Runs verkürzen konnten. Im 6.Inning erzielten beide Teams je einen Run (Homerun durch McKelvy für Hochdahl) und es stand 7:10 für Paderborn. P. McKelvy übernahm dann im nächsten Inning das Pitching auf Seiten des NBC und T. Faßbender dessen Aufgabe am 3. Base. Die Gäste erliefen 2 Punkte, aber Hochdahl gelang eine weitere Verkürzung des Rückstands durch 4 eigene Runs, darunter ein 2-Run-Homrerun von 1-Baseman Chr. Hallmann. Somit ging es mit 11:12 ins 8.Inning. Wieder gelang beiden Teams je ein Run. Leider ließ sich McKelvy dann aber dazu hinreißen, eine Entscheidung der guten Umpire lautstark zu kommentieren und wurde von diesen ejected (des Feldes verwiesen) – der erste Platzverweis gegen Hochdahl seit mehr als 15 Jahren! Dies führte zwangsläufig zum erneuten Wechsel auf dem Wurfhügel. Chr. Hallmann übernahm und E. Wendland kam von der Ersatzbank. Das letzte Inning zeigte dann, das diese Ejection zum Bruch im Spiel der Hochdahler geführt hatte. Die Paderborner konnte 7 Runs erzielen und Hochdahl blieb ohne Zählbares. So endete das Spiel mit 12:20 für die Gäste, die ihrem Clubnahmen „Untouchable“ gerecht wurden.

Eine unnötige Niederlage stand damit fest. Selbst der Gegner zollte unseren Jungs Respekt für die engagierte Leistung: „Das erste Team, das uns an unsere Grenzen gebracht hat!“ Leider können sich die Neandertaler für dieses Lob nichts kaufen.

Für Hochdahl spielten: T. Faßbender (P,3B), L. Peekhaus (CF), Chr. Hallmann (RF,P), D. Faßbender (SS), Chr. Ninow (1B), D.Baptista (C), Chr. Kampf (2B), P. McKelvy (3B,P), J. Kampf (LF), E. Wendland (RF)

Heimauftakt geglückt

Am Sonntag, dem 01.05.2022 war die bekannte und befreundete Zweitvertretung der Düsseldorf Senators zu Gast, um die Heimspielsaison in Hochdahl zu eröffnen. Nach dem Auswärtssieg in Hagen und bei bestem Baseball Wetter waren alle top motiviert und voller Vorfreude auf ein spannendes Derby. Herzlich begrüßen durften die Neandertaler den vor dieser Saison zu Düsseldorf gewechselten Andreas Rockel.

Auf den Wurfhügeln standen sich Tim Faßbender und Mato Charlier gegenüber, die sich schon einige wilde Gefechte in den vergangenen Jahren geliefert haben.

Tim Faßbender und die Defensive brauchte ein wenig Zeit, um ins Spiel zu kommen. Die Senatoren begannen fulminant und konnten im ersten Inning durch einen Two Run Homerun von M. Wilczek in Führung gehen. Im zweiten Durchgang legten sie noch einen weiteren Punkt nach und erhöhten im 4. Inning durch zwei weitere Solo Homeruns (Kolter und wieder M. Wilczek) auf 5:0.

Die Männer der Baseballabteilung des TSV Hochdahl 64 e.V. brauchten lange, um ihre Offensive ins Rollen zu bekommen. Drei Spielabschnitte lang hatte M. Charlier die Schlagleute des NBC gut im Griff und es gelang kein einziger Run. Im vierten Inning dann der erste Lichtblick: Nach einem Single und einem passed Ball konnte Tim Faßbender auf ein Ground Out von Martin Lehmann den ersten Punkt für die Hochdahler erlaufen. Zwischenstand nach 4 gespielten Innings: 5 zu 1 für Düsseldorf. Obwohl im nächsten Abschnitt wieder zwei Punkte an die Senatoren abgegeben wurden, schien dieser eine erlaufene Punkt eine Initialzündung für die Mannen von Trainer Daniel Faßbender zu sein. Durch zwei Fehler der Düsseldorfer Verteidigung und einen Sac- Fly von C. Kampf erzielte man 3 Runs. T. Faßbender fand auf dem Wurfhügel zu alter Stärke und ließ keinen weiteren Punkt zu. Die Düsseldorfer wechselten zu Beginn des 6. Innings den Pitcher: Wilcek übernahm auf dem Hügel. Die Neandertaler blieben allerdings unbeeindruckt und erzielten im nächsten Durchgang 5 Runs, darunter ein frecher Homesteal von Erich Wendland und übernahmen die Führung. Zwischenstand nach 6 gespielten Innings 9:7 für Hochdahl. Spiel gedreht.

Diese Führung ließen sich die Neandertaler bis zum Ende des Spiels nicht mehr nehmen und brachten den Vorsprung mit all ihrer Routine ins Ziel. T. Faßbender war konditionell in Topform und erlaubte den Düsseldorfern in den letzten 4 Innings nur einen einzigen Punkt. Auch die Feldverteidigung zeigte mit zwei Douple Plays ihre Klasse. Im 8. Inning konnte der Vorsprung durch Schläge von Siyawasch Emtiazi und Christian Ninow um drei weiter Punkte erhöht werden.

Am kommenden Sonntag sind die Bochum Barflies zu Gast am Kemperdick. Die Bochumer konnten ihr erstes Saisonspiel ebenfalls gewinnen, man ist also gewarnt.

Neandertaler zum Saisonauftakt erfolgreich

Am vergangenen Sonntag machten sich die Baseballer des TSV Hochdahl auf nach Hagen. Dort trafen sie im ersten Spiel der neuen Saison auf die Hagen Chipmunks. Trainer Daniel Faßbender konnte nicht dabei sein und so übernahm Assistent Coach Martin Lehmann. Außerdem fehlten mit Christian Schoger und Christian Ninow 2 weitere Stammkräfte.

Auf dem Wurfhügel startete – wie fast immer- Tim Faßbender. In seinen 6 Innings ließ er gerade mal 7 Punkte des äußerst motivierten Heimteams zu. Der NBC konnte 5 Punkte verbuchen, bis hierher ein Spiel auf Augenhöhe. Nachdem die Neandertaler im 7.Inning 4 mal punkten und mit 2 Runs in Führung gehen konnten, übernahm dann Christian Hallmann das Pitching für die Hochdahler. Dem Gastgeber gelangen lediglich 2 Punkte und so stand es 9:9. Das sollte sich im nächsten Inning – im wahrsten Sinne des Wortes – schlagartig ändern. Beim Gegner ließen die Kräfte nun deutlich nach und folgerichtig erzielten die Neandertaler 12 weitere Runs, ein Sieg mit „Mercy-Rule“ (Gnadenregel) war zum Greifen nah. Mit dem Rückkehrer Patrick McKelvy übernahm nun der 3. Hochdahler Pitcher den Hügel. Er ließ 4 Punkte der Hagener zu und so musste ein letztes Inning gespielt werden, in dem Hallmann auf den Hügel zurückkehrte und welches mit 3 Runs auf beiden Seiten zu Ende ging. Endergebnis: 24:16 für den NBC.
Diese erste Standortbestimmung zeigte deutlich, dass die letzten beiden Jahre ohne Wettkampfmodus Spuren hinterlassen haben.
Es spielten: E. Wendland (C, LF), T. Faßbender (P,1B) Chr. Hallmann (1B,P), Chr. Bruhy (2B), A. Barth (3B), S. Emtiazi (SS), L.Peekhaus (LF, C), M.Lehmann (CF), Chr. Kampf (RF), P. McKelvy (2B,P)

Absage der Jubiläumsfeier und des Saisonstarts

Es tut uns in der Seele weh! 

Gerne hätten wir mit all unseren Freunden und Fans, ehemaligen Weggefährten und aktiven Spielern und Betreuern unser 30-jähriges Bestehen wie geplant am 1. Mai dieses Jahres gefeiert! Nun macht uns Corona und die dadurch bedingte Kontaktsperre einen dicken Strich durch  die Rechnung.

Wir sind jedoch fest entschlossen, unsere Geburtstagsfeier zu gegebener Zeit nachzuholen.

Wann das sein wird, steht jedoch noch in den Sternen!

Der Deutsche Baseball Verband (DBV) hat heute den Start des Spielbetriebs in seinen Ligen auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Landesverbände werden wohl folgen. So ist auch für uns der Start in die neue Saison nicht absehbar.  

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen auf den Baseballplätzen und wünschen Euch Geduld im Umgang mit der (nötigen) Kontaktsperre und vor allem Gesundheit!

Offener Brief unseres Hauptvereins von heute

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hochdahl 64 e.V.!

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie stellt eine völlig neue, bislang völlig unbekannte Herausforderung für die Bundesrepublik – umso mehr für uns als TSV Hochdahl – dar. Wir alle sind von der Geschwindigkeit und der Heftigkeit der Entwicklungen überrascht worden: wir, als Sportverein, sind unmittelbar und direkt von den notwendigen (!) Entscheidungen der Bundes- und der Landesregierung mit der Schließung unseres Sportangebots betroffen. Von einem Tag auf den anderen dürfen wir Ihnen keine Möglichkeiten der Sportausübung in den Abteilungen unseres Vereins oder in unserem Sport- und Gesundheitszentrum mehr anbieten. Das ist sehr misslich für Sie, bedeutet aber auch umgekehrt für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausüben können/dürfen und ihnen damit der Erwerb ihres Lebensunterhalts entzogen ist!

Nicht, dass Sie uns missverstehen: wir verstehen den Sinn der getroffenen Maßnahmen und werden ihn nach unseren Kräften – und auch mit unserer ganzen Mannschaft – geschlossen mittragen und unterstützen! Umso mehr freut uns der viele Zuspruch und das große Verständnis, dass der ganz überwiegende Teil unserer Mitglieder uns gegenüber zum Ausdruck bringt! Vielen Dank dafür! Und wir versuchen Ihnen mit Online-Übungen und Anleitungen alternative Angebote über unsere Internetseite, YouTube und Facebook als kleinen Ersatz aufzuzeigen; damit wir, in der Gemeinschaft unseres Vereins, diese extrem schwierige Zeit besser und leichter überwinden können. Uns ist dabei bewusst, dass noch keiner so recht die sozialen und wirtschaftlichen Folgen dieser Pandemie in Gänze abschätzen kann – ganz unabhängig von manchem persönlichen und menschlichen Leid, das damit einhergehen kann.

Aber wir zählen auf unsere Gemeinschaft als Verein, wir zählen auf Sie, unsere Mitglieder und Förderer, da Sie sich zu einem gemeinsamen Zweck in einer Gemeinschaft eines Vereins, Ihres TSV Hochdahl 64 e.V., organisiert haben! Gemeinsam wird es uns sicher gelingen, diese schwierige Phase mit all ihren Einschränkungen und Opfern zu meistern!

Und wenn uns das dann gemeinsam gelungen sein wird, werden wir mit Ihnen auch gemeinsam überlegen, wie wir eine Kompensation für Sie für die ausgefallenen Angebote finden! Lassen Sie uns im Gespräch bleiben, es ist für uns alle eine schwierige, herausfordernde Zeit. Für jetzt möchten wir Sie bitten, von Rücklastschriften abzusehen, die nur zusätzliche Kosten verursachen.

Nicht unerwähnt sollen einzelne Mitglieder unseres Vereins bleiben, die zeitgleich mit der Veröffentlichung der Schließung von Sportstätten und Sportvereinen ohne jeden Verzug und unter Verweis auf ihre rechtlichen Ansprüche uns die Mitgliedschaft fristlos gekündigt haben: hier gilt, dass die Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen Gesetz und Satzung eines gemeinnützigen Vereins widerspricht und im Falle der Rückzahlung die Gemeinnützigkeit des Vereins gefährdet.

Werte wie Gemeinschaft, Sportlichkeit, Fairness – auch Solidarität – sind es, die eine Vereinsgemeinschaft und unsere Gesellschaft ausmachen – wir sind froh, dass wir bei 99 % unserer Mitglieder eine Bestätigung hierfür mit der gemeinsamen Sorge über die Entwicklung in den nächsten Wochen teilen. Danke!!

Bleiben Sie gesund …

und lassen Sie uns auch in diesen schwierigen Zeiten zusammenstehen!

Ihr

Geschäftsführender Vorstand

Dr. Clemens Mittelviefhaus – Ellen Spora – Gerhard Laschewski – Peter Faßbender

Abteilungsleitung bestätigt

Auf ihrer Abteilungsversammlung bestätigten die Baseballer des TSV Hochdahl einstimmig ihre Abteilungsleitung. Leiter der Abteilung ist weiterhin Tim Faßbender, sein Vertreter bleibt Alexander Barth. Auch der Head-Coach Daniel Faßbender wird weiter die sportlichen Geschicke der Mannschaft, die wieder in der Landesliga II des BSV-NRW antritt, lenken. Statt Erich Wendland, der lange verletzt ausfallen wird, übernimmt Martin Lehmann die Aufgabe des Assistenztrainers.

Der NBC feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund soll es ein „Spiel der Legenden“ oder ein kleines 1-Tages-Turnier geben. Dies soll mit Hilfe des Stadtsportamtes, welches die Nutzung noch genehmigen muss, am 1. Mai 2020 auf dem Sportplatz Kemperdick stattfinden. Alle ehemaligen und aktuellen Spieler, Trainer und Fans sollten sich diesen Termin schon mal vormerken.

Saisonrückblick 2019

Saisonrückblick 2019

Auch im Jahr 2019 war das alles beherrschende Thema die äußerst knappe Spielerdecke. Mit Peter Jetten (gesundheitliche Gründe) und Erik Kempkes (Düsseldorf Panther) waren 2 weiter Abgänge zu verzeichnen. Diese konnten jedoch durch die Rückkehr zweier ehemaliger Jugendspieler des NBC, Siyawash Emtiasi und Vladimir Vaisman, kompensiert werden.  Neu dazu kam während der 2. Saisonhälfte Christian Kampf. Während der Saison aber verschärften eine Vielzahl von Verletzungen die Personalsituation erneut. So fielen aus:

Christian Schoger (13 Spiele), Sascha Sommer (7 Spiele,), Erich Wendland (10 Spiele), Tim Faßbender (3 Spiele)

Dies hatte zur Folge, dass mit immer wieder neuen Aufstellungen gespielt werden musste und es am Ende keinem Spieler möglich war, alle 14 Saisonspiele aufzulaufen. Das Erreichen des 5.Platzes und damit der Klassenerhalt muss unter diesen Voraussetzungen als Erfolg gesehen werden.

Insgesamt konnte Coach Daniel Faßbender  18 Spieler einsetzen.

Im Einzelnen waren das (Einsätze in Klammern):

Coach Daniel Faßbender (13), Siyawash Emtiazi (13), Martin Lehmann (13), Andreas Rockel (13), Louis Peekhaus (12), Tim Faßbender (11), Patrick McKelvy (10), Christian Bruhy (9), Christian Ninow (9),  Alexander Barth (7), Sascha Sommer (7), Mark Sommer (6), Erich Wendland (4), Vladimir Vaisman (4), Christian Hallmann (2), Uwe Henning (2), Christian Kampf (2), Christian Schoger (1)

Hier die Ergebnisse der Saison 2019:

Sonntag14. Apr 19HomeKapellen Turtles12:09
Sonntag28. Apr 19AwayNeunkirchen Nightmares12:21
Sonntag12. Mai 19HomeMönchengladbach Blackcaps 117:02
Sonntag26. Mai 19HomeAachen Greyhounds09:08
Sonntag09. Jun 19AwayKapellen Turtles03:08
Sonntag16. Jun 19AwayRatingen Goose Necks 209:19
Sonntag23. Jun 19HomeBonn Capitals 310:20
Sonntag14. Jul 19HomeNeunkirchen Nightmares09:08
Sonntag04. Aug 19AwayMönchengladbach Blackcaps 113:12
Sonntag01. Sep 19AwayAachen Greyhounds10:17
Sonntag15. Sep 19AwayPulheim Gophers22:07
Sonntag22. Sep 19HomePulheim Gophers15:18
Sonntag29. Sep 19AwayBonn Capitals 300:12
Sonntag06. Okt 19HomeRatingen Goose Necks 205:10

 

Trotz der sehr angespannten Personalsituation ist es uns wieder gelungen, unseren Verpflichtungen gegenüber dem BSV-NRW (Umpire- und Scorer-Einsätze) vollständig nachzukommen. Hierfür bedanken wir uns bei all unseren auswärtigen Umpire-Kollegen, die in dieser Saison wieder geholfen haben sowie „unseren“ Scorern Sabine Glauner und Sascha Kilmczak, die wie immer zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden.

Während der Sommerferien  konnten wir erneut 2 Baseballcamp auf dem Kemperdick durchführen.

Zum 1.Mal war die Regenbogen-Schule der Diakonie Düsseldorf für eine Woche unser Gast und zum wiederholten Mal konnten wir die GGS Erkrath (Düsselstr.) für 1 Tag begrüßen.

 

Zudem vertraten wir unseren Sport auf der 3-tägigen  „Olympiade“ der Offenen-Ganztags-Schulen der Diakonie Düsseldorf im Sportpark Niederheid mit einem Schlagkäfig.

Diese Aktivitäten wollen wir auch im kommenden Jahr fortsetzen.

Bedanken möchten wir uns zum Schluß bei unseren zahlreichen Fans, die uns auch dieses Jahr wieder hervorragend unterstützt haben. Dank gilt auch dem Stadtsportamt der Stadt Erkrath für die reibungslose Zusammenarbeit bei der Terminierung von Trainings- und Spielzeiten.

Dezember 2019

Tim Faßbender

Abteilungsleiter Baseball

Vereine / Verbände

Adresse

Sportplatz Kemperdick

Max-Planck-Straße 99
40699 Erkrath

Google Maps Route planen

Montag & Donnerstag

18:00 – 20:30

Sportplatz Kemperdick